Die Lessing-Grundschule Falkensee wird zur „Lessing City“- eine Woche voller Demokratie, Kreativität und Teamgeist
Die Lessing-Grundschule Falkensee wird zur „Lessing City“- eine Woche voller
Demokratie, Kreativität und Teamgeist
Eine Stadt regiert von Kindern? Genau das wird an der Lessing-Grundschule Falkensee
Realität. Vom 7. bis 11. April 2025 verwandelt sich die Schule, anlässlich ihrer Projektwoche,
in eine Kinderstadt mit dem Namen „Lessing City“- demokratisch von allen Schülerinnen und
Schülern gewählt. Hier übernehmen fast 540 Kinder die Rollen in den Bereichen Presse,
Polizei, Feuerwehr und Krankenhaus, Universität, Kultur/Sport, Handwerk sowie
Gastronomie. Doch es geht um mehr als das spielerische Erkunden von Berufen: Demokratie
erleben, wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und das soziale Miteinander stärken- das
sind die Ziele dieser besonderen Projektwoche.
Projekt der gesamten Schulgemeinschaft
Eine solche Stadt entsteht nicht von allein. Externe Partner und lokale Unternehmen
unterstützen das Projekt tatkräftig. Zahlreiche engagierte Eltern beteiligen sich aktiv als
Experten für Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Mentoren für Handwerk und Kultur –
neben den abwechslungsreichen Arbeitsangeboten der Lehrkräfte. Sie alle bieten den Kindern
praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder. Besonders wertvoll ist auch die
Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Stadt Falkensee, Frau Schilling, sowie mit
Herrn Settels von der Partnerschaft für Demokratie-Falkensee (PfD). Sie unterstützen die
Projektvorbereitung seit Planungsbeginn und teilen ihre Erfahrungen aus vorherigen
ähnlichen Projekten.
Ein Stadtparlament aus Kindern- Selbstverwaltung live erleben
Zum Auftakt, am Montag den 7. April, wird der vorab gewählte Kinderstadtrat feierlich
vorgestellt. Seine Aufgabe? Regeln festlegen, das Stadtleben gestalten, Beschwerden und
Anträge bearbeiten und über die Verwendung der Steuergelder für die Gestaltung des
Schulhofes entscheiden. Täglich stellt sich der Kinderstadtrat seinen Bürgern in einer
öffentlichen Sprechstunde- ein echtes Demokratie- Erlebnis!
Der Kinderstadtrat begrüßt seine Bürgerinnen und Bürger zum Start der „Lessing City“ und
informiert sie über ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Woche. Im Anschluss beginnt
der „Arbeitstag“ für die fast 540 Kinder. Nach getaner Arbeit öffnet täglich der
Handwerksmarkt, Cafés laden zum Verweilen ein und es gibt weitere Angebote wie das
Spiele-Café, die Büchertauschbörse und Kinovorstellungen. Auch die Gestaltung des
Abschlussfreitags liegt in der Hand des Kinderstadtrats. Hier sind eine Vollversammlung, die
Vorstellung der Haushaltsplanung sowie kreative Darbietungen geplant- darunter eine
Modenschau und ein gemeinsamer Schultanz, der in den Tagen zuvor mit professioneller
Unterstützung von allen Kindern einstudiert wird.
Hoher Besuch in der Kinderstadt
Natürlich bleibt ein solches Projekt nicht unbemerkt! Auch der Bürgermeister der Stadt
Falkensee, Heiko Richter, sowie der Jugendbeirat von Falkensee haben ihr Kommen
angekündigt und werden auf der „Demokratie-Bühne“ von ihrer eigenen Arbeit berichten und
sich von den jungen Nachwuchs-Journalisten interviewen lassen.
Ein einzigartiges Lernerlebnis- Dank starker Gemeinschaft
Die Kinder arbeiten in ihrer Stadt in täglich wechselnden und altersgemischten Gruppen in
den verschiedenen Berufsfeldern. Ihre Wünsche wurden im Vorfeld weitgehend
berücksichtigt, sodass jeder eine individuelle Arbeitsübersicht erhält. Auch die
Materialbeschaffung für die einzelnen Berufsangebote lief dank der großzügigen
Spendenbereitschaft der Eltern und der großzügigen Unterstützung des Fördervereins sehr
erfolgreich.
„Die große Beteiligung der Eltern und externen Partner zeigt, wie wertvoll dieses Projekt für
unsere Schulgemeinschaft ist“, sagt das Organisationsteam der Lessing-Grundschule. „Wir
freuen uns auf eine Woche voller Kreativität, Teamarbeit und unvergesslichen Erfahrungen!“
Das Projektteam
der Kinderstadt